Wählen Sie ein Land aus

Webseiten weltweit

Wählen Sie ein Land aus, um zur Webseite der jeweiligen STADA-Vertriebsgesellschaft zu gelangen.

Österreich (1)

Belarus (1)

Belgien (1)

Bosnia-Herzegovina (1)

Bulgaria (1)

Kroatien (1)

Dänemark (1)

Italien (1)

Montenegro (1)

Portugal (1)

Rumänien (1)

Saudi Arabia (1)

Serbien (1)

Slowenien (1)

Schweiz (1)

Thailand (1)

Philippinen (1)

Ungarn (1)

News

  • 28.08.2025
  • Pressemitteilung

STADA mit starkem Umsatz- und Ergebniswachstum im ersten Halbjahr

  • Konzernumsatz wächst währungsbereinigt um 6 %; EBITDA (bereinigt) steigt mit einem Plus von 5 % auf Rekordniveau in H1 2025

  • Umsatzwachstum in allen drei Geschäftssegmenten – Consumer Healthcare, Generika und Spezialpharmazeutika (Specialty)

  • STADA-CEO Peter Goldschmid: „Trotz volatiler Marktbedingungen erzielte STADA im ersten Halbjahr ein umfassendes Wachstum dank unseres diversifizierten Portfolios, erfolgreicher Produktneueinführungen und einem herausragenden Engagement der Mitarbeiter. Zudem haben wir unser Entwicklungsportfolio mit 50 abgeschlossenen Geschäftsentwicklungs- und Lizenzverträgen in der ersten Jahreshälfte erweitert, um auch künftig ein nachhaltiges Wachstum zu gewährleisten."


Bad Vilbel, Deutschland - 28. August 2025
- STADA, ein führender Gesundheits- und Pharmakonzern in den Bereichen Consumer Healthcare, Generika und Spezialpharmazeutika, hat im ersten Halbjahr 2025 ein starkes Wachstum bei Umsatz und Ergebnis erzielt. Der bereinigte Konzernumsatz stieg auf Basis konstanter Wechselkurse gegenüber H1 2024 rein organisch um 6 % auf 2,123 Mrd. Euro. Das Segment Spezialpharmazeutika erzielte einen prozentual zweistelligen Umsatzzuwachs und trug damit maßgeblich zu der positiven Entwicklung bei. 

Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erhöhte sich um 5 % auf 481 Mio. Euro und erreichte ein Rekordniveau. Dazu trug auch eine Verbesserung der bereinigten Bruttomarge um 0,7 Prozentpunkte gegenüber H1 2024 auf 49,9 % bei, die zum Teil auf die starke operative Leistung des Lieferkettenbereichs im Konzern zurückzuführen ist.

„Trotz volatiler Marktbedingungen erzielte STADA im ersten Halbjahr ein umfassendes Wachstum dank unseres diversifizierten Portfolios, erfolgreicher Produktneueinführungen und einem herausragenden Engagement der Mitarbeiter. Zudem haben wir unser Entwicklungsportfolio mit 50 abgeschlossenen Geschäftsentwicklungs- und Lizenzverträgen in der ersten Jahreshälfte erweitert, um auch künftig ein nachhaltiges Wachstum zu gewährleisten.“

Specialty wächst dank der Einführung von Ustekinumab um 18 %

Der Umsatz im Segment Specialty stieg im ersten Halbjahr gegenüber H1 2024 bereinigt um 18 % auf 486 Mio. Euro. Haupttreiber war die starke Performance und Marktdurchdringung des Stelara-Biosimilars Uzpruvo (Ustekinumab), das im Juli 2024 auf den Markt gebracht wurde. Zusätzlich wurde das Wachstum durch die weiterhin positive Entwicklung etablierter Biosimilars wie Adalimumab sowie durch die Einführung der onkologischen Spezialgenerika Nilotinib und Paclitaxel-Albumin in mehreren europäischen Ländern verstärkt. Darüber hinaus profitierte der Bereich Specialty von der zunehmenden Nutzung innovativer Marken wie Kinpeygo (Budesonid mit modifizierter Freisetzung) in der Nephrologie und Lecigon (Carbidopa/Levodopa/Entacapon) in der Neurologie, unterstützt durch die Marketing- und Vertriebsstärke von STADA.

Consumer Healthcare steigerte seinen Umsatz gegenüber H1 2024 bereinigt um 2 % auf 779 Mio. Euro, nach einem vorübergehenden Rückgang in Q1 2025, der auf eine schwache Husten- und Erkältungssaison zurückzuführen war. Ohne den Bereich Husten und Erkältung wuchsen die Erlöse des Portfolios von Consumer Healthcare im mittleren einstelligen Prozentbereich, insbesondere dank der starken Entwicklung von Kernmarken wie Nizoral und Zoflora.

Der Umsatz mit Generika erhöhte sich gegenüber H1 2024 bereinigt um 2 %, trotz außergewöhnlich hoher Umsätze in der Vorjahresperiode in Deutschland infolge einmaliger Sondereffekte. Außerhalb Deutschlands stiegen die Generika-Umsätze in H1 2025 im mittleren einstelligen Prozentbereich, was zum Teil auf die Markteinführung des Antikoagulans Rivaroxaban in mehreren Ländern zurückzuführen ist.

Die starke Wachstumskultur von STADA sieht CEO Peter Goldschmidt auch in der jüngsten Mitarbeiterbefragung des Konzerns bestätigt: 83 % der teilnehmenden Beschäftigten gaben an, stolz darauf zu sein, für STADA zu arbeiten. 84 % bestätigten zudem, dass STADA sich im Einklang mit seinen Leitlinien („Caring for People’s Health as a Trusted Partner“) als vertrauensvoller Partner um die Gesundheit seiner Mitarbeitenden kümmert.

Im zweiten Quartal 2025 veröffentlichte STADA seinen aktuellen Nachhaltigkeitsbericht, der zahlreiche Initiativen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance (ESG) beschreibt, dank derer STADA von der unabhängigen Agentur Sustainalytics unter die besten 3 % der Pharmaunternehmen und von EcoVadis unter die besten 4 % aller bewerteten Unternehmen eingestuft wurde. Überdies veröffentlichte der Konzern Ende Q2 den STADA Health Report mit sehr umfassenden gesundheitsbezogenen Informationen und Erkenntnissen nach der Befragung von rund 27.000 Erwachsenen in 22 europäischen Ländern.

„Mit den laufenden Vorbereitungen für die Zulassung und Markteinführung von Specialty Biosimilars wie Aflibercept, Denosumab, Golimumab und Tocilizumab sowie den 50 im ersten Halbjahr abgeschlossenen Geschäftsentwicklungs- und Lizenzverträgen verfügen wir über eine robuste Pipeline, um künftig weiter zu wachsen“, erläuterte Goldschmidt vorausblickend. „Unsere Pipeline ist überdies gut gefüllt mit Blockbuster-Molekülen wie Enzalutamid, Ivacaftor, Ibrutinib, Ruxolitinib und Palbociclib sowie mehreren GLP-1-Rezeptor-Agonisten. Zugleich stärken wir weiter unser Segment Consumer Healthcare mit dem Erwerb starker lokaler Marken, wie etwa den Nahrungsergänzungsmitteln Fortacell in der Region Balkan“, betonte er.

„Unsere Abhängigkeit vom US-Markt und von Zollreformen ist sehr gering. Daher bin ich sehr zuversichtlich, dass wir eine gute Grundlage geschaffen haben, um unsere Prognose für das Gesamtjahr 2025 und darüber hinaus zu erfüllen“, fasste Goldschmidt zusammen.

 

 

Haftungsausschluss
Weder diese Bekanntmachung noch die Veröffentlichung, in der sie enthalten ist, ist zur Veröffentlichung oder Verteilung, direkt oder indirekt, ganz oder teilweise in die bzw. innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika, einschließlich ihrer Territorien und Besitztümer, eines Bundesstaats der Vereinigten Staaten und dem District of Columbia (die „Vereinigten Staaten“) bestimmt. Diese Bekanntmachung ist kein und stellt kein Angebot zum Verkauf oder eine Aufforderung zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren an Personen in den Vereinigten Staaten, Kanada, Australien, Japan oder anderen Jurisdiktionen dar, in denen ein solches Angebot Beschränkungen unterliegen oder verboten sein könnte.
Sämtliche hierin genannten Wertpapiere wurden und werden nicht gemäß den Vorschriftendes U.S. Securities Act von1933 in der jeweils gültigen Fassung (das „Securities Act“) oder den Wertpapiergesetzen eines Bundesstaats oder einer anderen Gerichtsbarkeit der Vereinigten Staaten registriert und dürfen ohne derartige Registrierung weder direkt noch indirekt in den Vereinigten Staaten angeboten, verkauft, gezeichnet, verwendet, verpfändet, weiterverkauft, zugeteilt, geliefert oder anderweitig übertragen werden, mit Ausnahme bei Vorliegen einer Befreiung von den Registrierungserfordernissen gemäß den Vorschriften des Securities Act oder sofern es sich um eine Transaktion handelt, die nicht den Registrierungserfordernissen gemäß den Vorschriften des Securities Act unterliegt, und in Übereinstimmung mit den geltenden Wertpapiergesetzen eines Bundesstaates oder einer anderen Gerichtsbarkeit der Vereinigten Staaten. Es besteht nicht beabsichtigt, die hierin genannten Wertpapiere in den Vereinigten Staaten zu registrieren oder ein öffentliches Angebot der Wertpapiere in den Vereinigten Staaten zu unterbreiten.

Über die STADA Arzneimittel AG
Die STADA Arzneimittel AG hat ihren Sitz im hessischen Bad Vilbel. Das Unternehmen setzt auf eine Drei-Säulen-Strategie bestehend aus Consumer Healthcare Produkten, Generika und Spezialpharmazeutika. Weltweit vertreibt die STADA Arzneimittel AG ihre Produkte in mehr als 100 Ländern. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte STADA einen Konzernumsatz von 4.059 Millionen Euro und ein bereinigtes Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (adj. cc EBITDA) von 886 Millionen Euro. Zum 31. Dezember 2024 beschäftigte STADA weltweit 11.649 Mitarbeiter.

Weitere Informationen für Journalisten
STADA Arzneimittel AG
Media Relations
Stadastraße 2–18
61118 Bad Vilbel
Tel.: +49 (0) 6101 603-165
E-Mail: [email protected]
Folgen Sie @STADAGroup auf LinkedIn

Weitere Informationen für Kapitalmarktteilnehmer
STADA Arzneimittel AG - Investor & Creditor Relations
Stadastrasse 2-18, 61118 Bad Vilbel - Deutschland
Telefon: +49 (0) 6101 603-4689
Fax: +49 (0) 6101 603-215
E-Mail: [email protected]



NOT FOR RELEASE, PUBLICATION OR DISTRIBUTION, DIRECTLY OR INDIRECTLY, IN WHOLE OR IN PART, IN OR INTO THE UNITED STATES
OF AMERICA, AUSTRALIA, CANADA OR JAPAN OR ANY OTHER JURISDICTION IN WHICH SUCH DISTRIBUTION OR RELEASE WOULD BE UNLAWFUL OR REQUIRE REGISTRATION OR ANY OTHER MEASURES.