Wählen Sie ein Land aus
Webseiten weltweit
Wählen Sie ein Land aus, um zur Webseite der jeweiligen STADA-Vertriebsgesellschaft zu gelangen.
Australien (2)
Österreich (2)
Belarus (1)
Belgien (1)
Bosnia-Herzegovina (1)
Bulgaria (1)
Kroatien (1)
Dänemark (1)
Frankreich (1)
Deutschland (3)
Irland (1)
Italien (1)
Kazakhstan (1)
Litauen (1)
Montenegro (1)
Niederlande (2)
Polen (1)
Portugal (1)
Rumänien (1)
Russland (1)
Saudi Arabia (1)
Serbien (1)
Slowakei (1)
Slowenien (1)
Spanien (1)
Schweiz (1)
Tschechien (2)
Philippinen (1)
Vereinigte Arabische Emirate (1)
Ungarn (1)
Großbritannien (3)
Usbekistan (1)
Nachhaltiges Wirtschaften
STADA ist stets bemüht, negative Auswirkungen zu vermeiden und nur positive Effekte auf die globale oder lokale Umwelt, Gesellschaft oder Wirtschaft zu erzielen. Das Unternehmen ist bestrebt, das „Drei-Säulen-Modell“ umzusetzen.
Relevante Themen für STADAs Wesentlichkeitsanalyse:
- F&E mit Fokus auf medizinische Bedürfnisse
- Transparenz und ethisches Marketing
- Nachhaltige Produkte und Verpackungen
- Management der Geschäftskontinuität
F&E mit Fokus auf medizinische Bedürfnisse
Forschung und Entwicklung (F&E) führen zur Schaffung einer breiteren Produktpalette für eine bessere Gesundheit der Menschen. Das Pandemiejahr hat gezeigt, dass das umso wichtiger ist, als auf die Bedürfnisse der Menschen und der öffentlichen Gesundheitssysteme flexibel reagiert werden musste.
Die Entwicklung neuer Produkte ist eine tragende Säule für den Fortschritt der pharmazeutischen Industrie. Die Grenzen der Anwendungsmöglichkeiten bestehender Produkte werden erweitert und neue pharmazeutische Produkte werden hergestellt. Die Entwicklung neuer Produkte ermöglicht es, dem Markt in kürzester Zeit qualitativ hochwertige, wirksame und sichere Arzneimittel anzubieten, welche die strengsten gesetzlichen und marktwirtschaftlichen Anforderungen erfüllen. Ziel der Entwicklung von Generika ist es, ein neues Produkt schneller und effizienter auf den Markt zu bringen, um die Therapie für die Patienten leichter zugänglich zu machen.
Forschung und Entwicklung sind bei STADA in den Abteilungen Entwicklung, Zulassung und Medizinische Angelegenheiten (Development, Regulatory Affairs and Medical Affairs) angesiedelt.
Transparenz und ethisches Marketing
Die Sorge um die Gesundheit der Menschen ist der Kern der geschäftlichen und sozialen Aktivitäten von STADA. Daher ist es nicht verwunderlich, dass der Schwerpunkt der Aktivitäten von STADA auf dem UN-Ziel 3 für nachhaltige Entwicklung liegt, das sich auf Gesundheit und Wohlergehen bezieht. Dementsprechend stellt das Unternehmen Prävention in den Vordergrund, indem es die breite Öffentlichkeit und die Fachöffentlichkeit aufklärt und eine gesunde Lebensweise fördert, was sich in Zeiten der Coronavirus-Pandemie als wesentlich erwiesen hat. STADA ist bestrebt, jeden Einzelnen zu befähigen und zu ermutigen, durch persönliche und kollektive Gesundheitsverantwortung zum Manager seiner eigenen Gesundheit zu werden und so das öffentliche Gesundheitssystem selbst zu stärken. Die Vermarktung von Arzneimitteln ist für STADA ein Bereich mit hohem ethischen Anspruch, und alle produktbezogenen Informationen werden nicht nur im Einklang mit den rechtlichen Rahmenbedingungen bereitgestellt, sondern auch überprüft, validiert und durch entsprechende wissenschaftliche Referenzen gestützt. Jede Information wird zusätzlich intern geprüft. Die gesamte Rechtsabteilung, insbesondere der Compliance Manager, ist aktiv in alle Marketingaktivitäten von STADA eingebunden. Auf diese Weise schützt das Unternehmen gleichermaßen seine eigenen und die Interessen aller Beteiligten - von den Fachkreisen bis zu den Endverbrauchern und Patienten. Genau das und die kompromisslose Qualität der Produkte machen STADA zu einem vertrauenswürdigen und zuverlässigen Partner für Prävention und Therapie.
In Einklang mit gesetzlichen Vorgaben erklärt das Unternehmen den therapeutischen Nutzen, die vorgesehenen Indikationen und die Regeln für die Anwendung von Arzneimitteln dar, indem es einen aktiven Dialog mit allen Beteiligten, insbesondere mit Ärzten und Apothekern, führt und auf einer verantwortungsvollen, ausschließlich auf beruflicher Autorität beruhenden Anwendung der Therapie besteht. Das Verantwortungsbewusstsein des Unternehmens spiegelt sich auch darin wider, dass es die Öffentlichkeit ermutigt, auch den kleinsten Verdacht auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen unbedingt zu melden. Großes Potenzial sieht STADA in der Digitalisierung der pharmazeutischen Industrie und der Pharmazie im Allgemeinen. Ihr Hauptvorteil würde darin bestehen, dass die Patienten besser lernen könnten, wie sie Arzneimittel richtig einnehmen sollten. Dabei würde auch die Möglichkeit bestehen, sie an die rechtzeitige Einnahme der Medikamente zu erinnern (durch verschiedene spezielle Apps), aber auch gesunde Ratschläge und eine wechselseitige Kommunikation mit Ärzten und Apothekern zu bieten. All das zusammen kann die Wirksamkeit von Arzneimitteln, die auf der richtigen und rechtzeitigen Einnahme der verordneten Therapie beruht, erheblich verbessern.
Die Haupttätigkeit von STADA ist die Herstellung von qualitativ hochwertigen, wirksamen, sicheren und erschwinglichen pharmazeutischen Produkten, die der Pflege der Gesundheit von Menschen dienen und die Entwicklung einer gesunden Lebensweise ermöglichen. Eine der wichtigsten Rollen spielt dabei das moderne, sichere und umfangreiche Produktsortiment, das vom Unternehmen kontinuierlich optimiert wird.
Nachhaltige Produkte und Verpackungen
STADA arbeitet ständig an der Verbesserung seiner Programme für nachhaltige Produkte und Verpackungen, um den Einsatz von Kunststoffen im Verpackungsdesign zu reduzieren, die Verwendung von Recyclingkarton für Produkt- und Transportverpackungen zu erhöhen und gleichzeitig den CO2-Fußabdruck in der gesamten Verpackungslieferkette zu verringern. So hat Hemofarm (Serbien) in den letzten 10 Jahren 171 Hektar Wald durch die Verwendung von Recyclingkarton für Verpackungen geschützt, was ungefähr 218 Fußballfeldern entspricht.
Bei CRC-Verschlüssen (kindergesicherte Verschlüsse) wurde die Verwendung von Kunststoff als Ausgangsmaterial für alle Verschlüsse dieser Art noch mehr reduziert (bis zu ca. 30 %), ohne die Qualität und Sicherheit der Produkte zu beeinträchtigen.
Management der Geschäftskontinuität
Das Interne Kontroll- und Risikomanagementsystem von STADA, das den verantwortungsvollen Umgang mit Risiken sicherstellen soll, stellt die Basis für eine verantwortungsvolle Unternehmensführung dar. Es versetzt den Vorstand in die Lage, konzernweite Risiken und Markttendenzen zu erkennen, um auf relevante Veränderungen des Risikoprofils umgehend reagieren zu können. Dabei sind alle Abteilungen mit dem Risikomanagementsystem verbunden, was eine umfassende Risikoüberwachung, auch von potenziellen Risiken aus nichtfinanziellen Bereichen, ermöglicht. Die Überwachung der nichtfinanziellen Risiken erfolgt auf die gleiche Weise wie die für finanzielle Risiken. Generell werden für jedes erfasste Risiko neben den direkten Auswirkungen auch die indirekten Auswirkungen des Risikos bewertet und dargestellt. Durch die Einbeziehung der indirekten Auswirkungen wird sichergestellt, dass auch nichtfinanzielle Risiken so erfasst werden, dass ihre finanziell messbaren Auswirkungen ermittelt und im Risikomanagementsystem abgebildet werden können.
Das interne Kontroll- und Risikomanagementsystem unterliegt einer jährlichen Prüfung und auch Prüfungen durch die Abteilung Internal Audit in regelmäßigen Abständen. Außerhalb der üblichen Tätigkeit unterstützt die Abteilung Internal Audit als unabhängiges Gremium auch den Vorstand, indem sie konzernweite interne Abläufe und Prozesse aus objektiver Sicht und mit der notwendigen Distanz bewertet. Ziel ist es, durch verbesserte interne Kontrollen Geschäftsprozesse zu optimieren, Kosten zu senken, Effizienzsteigerungen zu erzielen und intern festgelegte Ziele zu erreichen (siehe “Opportunities and Risk Report – Internal Control and Risk Management System for the Group accounting process [report in accordance with Sections 289 Paragraph 4, 315 Paragraph 4 HGB]”).